Wer entrümpelt kostenlos und was muss dabei beachtet werden?
Bedeutung einer Entrümpelung
Gerade bei einer Wohnungsräumung oder bei einer Hausräumung findet fast in jedem Fall eine Entrümpelung statt. Mit der Zeit sammeln sich in jedem Haushalt Dinge an, die weggeworfen werden müssen oder bereits entfernt hätten sollen. Dazu zählen wertlose oder unbrauchbar gewordene Gegenstände und auch Müll. Ein Aussortieren von noch brauchbaren und unbrauchbaren Dingen gehören bei jeder Hausräumung oder Wohnungsräumung mit dazu. Beschädigte und alte Möbel wie Sofas, Betten oder Schränke sind meist die sperrigsten Gegenstände. Allerdings dürfen auch die kleineren Sachen nicht außer Acht gelassen werden. Diese häufen sich meist und nicht jeder weiß, wohin all der Schrott gebracht werden muss, geschweige wie dieser transportiert werden soll. Ein solches Vorgehen ist meist sehr zeitintensiv und aufwendig. Denn selten ist hierbei etwas gut sortiert. Da die Besitzer entweder verstorben sind oder überhaupt nicht einmal mehr wissen, was sich in den jeweiligen Zimmern befindet, die entrümpelt werden müssen, sollte immer bestmöglich überprüft werden, ob noch etwas Brauchbares dabei ist.
Wann wird die Beseitigung notwendig?
Besonders häufig findet eine solche Entsorgung nach einem Sterbefall statt. Die Wohnung oder das Haus wird anderweitig verwendet und damit dies möglich ist, muss das alte Mobiliar und Innenleben entfernt werden. Kaum ein neuer Mieter möchte mit den benutzten Gegenständen des Vorgängers leben. Außerdem müssen oft noch Renovierungen vorgenommen werden, die in vollgestellten Räumen nicht möglich sind. Ein beliebter Ort, an dem sich Gerümpel oft schneller ansammelt als meist gedacht, ist der Keller oder ebenso die Garage. Von Zeit zu Zeit werden auch diese temporären Mülltonnen geleert und ausgemistet. Kleinere Ecken oder Räume lassen sich in der Regel selbst beseitigen. Ganz anders verhält es sich mit vollständigen Räumen oder gar Häusern.
Professionelle Entrümplungsfirma
Um dieser Aufgabe Herr zu werden, kommen meist professionelle Firmen zu ihrem Einsatz. Diese sind spezialisiert und erfahren in ihrer Branche und erleichtern die Aufgabe enorm.
Denn schon allein mit der Sortierung fangen die ersten Fragen und Hindernisse an. Nicht jeder weiß, wo etwas genau hingebracht und entsorgt werden muss und darf. Unternehmen mit Fachpersonal kennen sämtliche Vorschriften und Eigenheiten des Inventars. Dadurch wird bereits die Sortierung vereinfacht. Besonders der Abtransport gestaltet sich schwierig, genauso wie das Verräumen großer, sperriger und schwerer Stücke. Eine Person allein, womöglich noch mit unzureichend Kraft oder gesundheitlichen Problemen ausgestattet, kann diese Aufgabe nicht erledigen. In vielen Fällen ist der Sperrmüll so umfangreich, dass dieser mit großen Transportern oder gar Containern abtransportiert werden muss. Professionelle Firmen können all dies bewerkstelligen und helfen von Anfang bis Ende. Meist wird die Wohnung oder das Haus zum Schluss besenrein übergeben und auch die Entsorgung übernimmt das Unternehmen.
Kosten einer Entrümpelung
Bei jedweder Ausmistung fallen unterschiedliche Kosten an, ob ein Fachunternehmen beschäftigt wurde oder nicht. Denn die Abholung von Sperrmüll mag auf den ersten Blick kostenlos sein, allerdings darf nicht jeder Gegenstand dazu gestellt und darüber entsorgt werden. Die weitere Entsorgung erfolgt auf einem Wertstoff- oder Recyclinghof. Die Kosten berechnen sich dabei auf das Gewicht und die Art der wegzuwerfenden Gegenstände. Um Zeit und Aufwand zu sparen, rentieren sich Entrümplungsfirmen besonders schnell.
Die Erstellung das Angebots erfolgt immer kostenlos und nicht sich nach der Quadratmeterzahl. Danach kann das Unternehmen die benötigten Arbeitskräfte und Transporter kalkulieren. Die Erledigung erfolgt sehr schnell und effektiv, da nicht nach Arbeitsstunden abgerechnet wird. Auch die Kosten für die Entsorgen sind in dem genannten Preis enthalten.
Kostenlos entrümpeln lassen
Da dies eine Arbeitsleistung ist, muss sie auch als solche berechnet und vergütet werden. Wer privat seinen Haushalt entrümpeln lassen möchte, muss dies auch selbst bezahlen. Kostenlos gibt es diese Möglichkeit nicht, außer bei einem Sterbefall. Bei alleinstehenden Personen müssen die Erben die erforderliche Beseitigung bei einer Hausräumung oder einer Wohnungsräumung bezahlen. Schlagen sämtliche mögliche Erben das Erbe aus, trägt der Staat die Kosten hierfür. Allerdings dürfen die Erben dann auch nicht mehr das Haus oder die Wohnung betreten, da sie sonst somit doch das Erbe antreten. Auch für Vermieter gilt dies und sie können eine Nachlasspflegschaft beantragen. Ein Nachlassverwalter kümmert sich daraufhin um die Beauftragung einer entsprechenden Firma. Dadurch kann das Haus oder die Wohnung kostenlos entrümpelt werden, wenn die entsprechenden Punkte eingehalten werden. Alles andere sind private Dienstleistungen, die einen erheblichen Arbeitsaufwand benötigen und entlohnt werden müssen.